news
Diese Kategorie enthält folgende Artikel
- Ways of Seeing Abstraction: Karla Knight, Spaceship Note (The Fantastic Universe), 2020
- ICA Boston - "i´m yours: Encounters with Art in Our Times"
- Ways of Seeing Abstraction: Lada Nakonechna, Merge Visible. Composition No. 45, 2016
- Tel Aviv Museum of Art - "Desktop: Artists During COVID-19"
- Fondazione Prada - "Finite Rants"
- Ways of Seeing Abstraction: Tobias Rehberger, Ohne Titel, 2000
- Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean - "Me, Family"
- Dallas Museum of Art - "Arthur Jafa: Love is the Message, The Message is Death"
- Ways of Seeing Abstraction: Phillip Zaiser, Testbild, 2000
- Deutsche Bank Collection Live - Meet the Artist
- New Museum - "Grief and Grievance: Art and Mourning in America"
- Feministischer Blick auf Pakistan: Umber Majeed ist Fellow der New York Foundation for the Arts
- Maler, Rebell, Lehrer: K.H. Hödicke im PalaisPopulaire
- Raumexperimente: 7 Künstler*innen treten in der Hamburger Kunsthalle gegen die Architektur an
Tel Aviv Museum of Art – „Desktop: Artists During COVID-19“
In Israel entspannt sich die Lage wieder. Im zweiten Lockdown blieb jedoch auch unser ArtCard-Partnermuseum, das Tel Aviv Museum of Art,
lange geschlossen. Doch stellte man sich auch hier die Frage, welche
Rolle die Kunst in der Pandemie spielen und wo sie überhaupt
stattfinden kann.
Dafür bat das Museum zahlreiche israelische Künstler*innen, in selbst gedrehten Kurzfilmen ihr Studio, ihre Materialien und den Ort zu zeigen, an dem Kunst meistens entsteht – den Desktop. Mit dem Begriff ist beides gemeint, der Schreibtisch und die Oberfläche auf dem Computer. So entstanden viele erstaunlich intime Porträts, die einem nicht nur die Kunst, sondern auch die Menschen näherbringen. Trotz der weitgehend in hebräischer Sprache gehaltenen Beiträge ein absolut sehenswertes Experiment, das überraschende Einblicke in die israelische Kunstszene gibt – auch für ein internationales Publikum.
Desktop:
Artists During COVID-19
Online-Ausstellung
Tel Aviv Museum of Art
tamadesktop.com
Dafür bat das Museum zahlreiche israelische Künstler*innen, in selbst gedrehten Kurzfilmen ihr Studio, ihre Materialien und den Ort zu zeigen, an dem Kunst meistens entsteht – den Desktop. Mit dem Begriff ist beides gemeint, der Schreibtisch und die Oberfläche auf dem Computer. So entstanden viele erstaunlich intime Porträts, die einem nicht nur die Kunst, sondern auch die Menschen näherbringen. Trotz der weitgehend in hebräischer Sprache gehaltenen Beiträge ein absolut sehenswertes Experiment, das überraschende Einblicke in die israelische Kunstszene gibt – auch für ein internationales Publikum.
Desktop:
Artists During COVID-19
Online-Ausstellung
Tel Aviv Museum of Art
tamadesktop.com